lager3

 

  

Derzeit ist unser Lager mit 2 Geschlossenen Zelten und einem Vorzelt ausgestattet.
Das Große Mannschaftszelt: es dient Vorwiegend zur Besichtigung wie man im Mittelalter gelebt hat. Das Zelt ist mit Teppichen, Felle, Holztruhen, Sitzmöglichkeiten und Waffen ausgestattet. In der Nacht dient es als Schlafzelt. Das Zelt ist für jeden Besucher begehbar. Das Zelt hat einen Durchmesser von ca. 8 Meter.
Das Kleine Grafenzelt: es stellt da wie das Zelt unseres Grafen aussehen konnte. Es ist bestückt mit 2 Schlafplätzen, Felle, Kettenhemden mit Ausrüstung und Holztruhen. Das Zelt hat einen Durchmesser von ca. 5 Meter.
Das Vorzelt: das Vorzelt dient als Wetterschutz. Unter Dem Vorzelt wird ein U aus Historischen Tischen und Bänken aufgestellt. Es ist eine Sitzmöglichkeit für uns und unsere Gäste. Mann kann auch ein sehr schönes Rittermahl veranstalten. Die Größe beträgt ca. 8 auf 8 Meter. 

lager1

lager2

lager4

 

Der Tanz

Wesentlich ist uns das Anliegen, die Freude an historischen Tänzen wieder aufleben zu lassen. So verfügen wir über ein reichhaltiges Repertoire an Mittelalter - und Renaissancetänze aus den unterschiedlichsten Gegenden Europas. Dabei handelt es sich vorwiegen um Reihen-, Kreis- und Paartänze. Je nach Wunsch kann mehrmals täglich getanzt werden. Dabei wird auch nach Möglichkeit das Publikum ins Geschehen mit einbezogen und dazu animiert, selbst einmal das Tanzbein zu schwingen.
 

tanz1tanz2 

 

Die Schießstände

Wir können auf Wunsch drei Schießstände betreiben. Ein Bogenstand, Armbruststand und ein Axtwurfstand. Ein Schießstand ist ca. 3 Meter breit und von der Länge ganz flexibel (mindestens 6 Meter). Bei Platzmangel kann auch der Bogen und Armbruststand zu einen zusammengelegt werden.

Aus Sicherheitsgründen können wir die Schießstände mit unseren Holzzäunen abtrennen, und um den Sicherheitsvorschriften gerecht zu werden, hinter den Schießständen Pfeilfangnetze aufgehängen. 

schiess1schiess2schiess3

 

Die Spiele für Kinder

Zurzeit können wir rund 10 Kinderspiele anbieten und betreiben. Im einzelnen folgen die zwei Attraktivsten.

Das Pferdspiel: Hier wird auf einer Holzbahn, ein Holzpferd gezogen. Die Aufgabe der Kinder dabei ist, mit einer Lanze in der Hand in der Mitte der Bahn drei verschiedene Ringe zu stechen. Das Kind wird insgesamt drei mal über die 12 Meter lange Bahn gezogen und muss immer kleiner werdende Ringe stechen.

Die Kinderarmbrust: Es handelt sich um eine Holzarmbrust mit der die Kinder auf eine Burg mit darin aufgestellte Rittern schießen müssen, welche bei einem Treffer nach hinten wegklappen.

Weitere Spiele sind: Seilziehen, Erbsenhauen, Kegelspiel, Hufeisenwerfen, Sackhüpfen, Holzklotzwerfen und die Schlacht auf dem Streitbalken, mehr in Bearbeitung. 

kinder4

kinder1kinder2kinder3

 

Verpflegung unserer Gäste

Durch unsere Selbstgebauten Verkaufsstände und unserem Dreifußgrill, können wir Ihnen anbieten die Veranstaltung mit zu bewirten, was sich zusätzlich positiv auf die Aufwandsentschädigung auswirkt.

Was wir zum Essen anbieten: Ritterspieße, Landsknechtswurst, Fladen und Steaks. Spezielle Wünsche müssten vorher abgeklärt werden. 

Was bieten wir zum Trinken an: Met, Most, (Apfel-)Saft sowie Wasser. Auf Wunsch kann auch Bier oder andere Getränke ausgeschenkt werden. 

Alle Getränke werden in Tonkrügen ausgegeben, Speisen, welche nicht im Wecken kommen, auf einem Tonteller.

verpflegung2verpflegung2verpflegung3verpflegung4